|
30.1.2025 02:28 [DS]-Wardog: Neue IP für den Teamspeak Server. Neue IP Steht im Forum | 1.6.2023 18:26 [DS]-Wardog: Der Server ist Online. Momentan sind aber Netzwerkpr
obleme im Rechenzent
rum und techniker schauen sich das an. Deswegen kann im moment auf dem server nicht mit dem TS-Client verbunden werden. | 12.4.2023 21:19 modEmMaik-[DS]: Krückstock knick'in ... :) | 29.3.2023 23:48 [DS]-Bonschiemann: Nö | 22.3.2023 23:41 Berti: Ja Moini! Ich hoffe ihr seid alle noch alive and kickin'! | Archiv |
|
|
Gesamt: 1620160 Heute: 71 Gestern: 686 Gästebuch: 57 Forum Posts: 20081 Forum Threads: 2500 Angemeldete User: 183 Wait a Email User: 0 User in Map: 38 Online: 47 ... mehr |
|
|
Nach Klage gegen Facebook - ....
|
[DS]-Wardog |
CoAdministrator |
 |

|
Zurzeit: |
aktiv |
Dabei seit: |
27.04.08 |
Beiträge: |
1758 |
Verwarnungen: |
0 |
|
07.10.2015 - 06:34:10
Quelle: gamestar
Nach Klage gegen Facebook - EuGH erklärt Datenschutzabkommen mit den USA für ungültig
Der Europäische Gerichtshof hat sich der Ansicht des Generalanwalts Yves Bot angeschlossen und das sogenannte »Safe Harbor«-Abkommen mit den USA für ungültig erklärt. Damit haben nun Tausende Unternehmen Probleme, was den Datenschutz angeht.
Der österreichische Jurist Max Schrems hatte im Jahr 2013 gegen die Weiterleitung seiner Facebook-Daten in die USA Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Irland eingereicht. Nachdem die Beschwerde mit Hinweis auf das »Safe Harbor«-Abkommen mit den USA abgelehnt wurde, reichte Schrems Klage beim obersten irischen Gerichtshof ein. Dort rief man den Europäischen Gerichtshof an, der klären sollte, ob eine Datenschutzbehörde eine Entscheidung treffen kann, die dem Abkommen mit den USA widerspricht.
Doch der EU-Generalanwalt Yves Bot kam schon Ende September 2015 zu dem Schluss, dass das Abkommen selbst ungültig ist. Darin werden die USA als »sicherer Hafen« für Daten von EU-Bürgern bezeichnet, da personenbezogene Daten ausreichend vor Zugriffen durch Behörden gesichert seien. Schrems hatte seine Klage nach den ersten Snowden-Enthüllungen eingereicht, die an der Sicherheit der Daten in den USA zweifeln lassen. Das sieht nun auch der EuGH so und folgt der Empfehlung des Generalanwalts.
Daten von europäischen Nutzern seien in den USA nicht ausreichend vor dem Behördenzugriff geschützt, denn die US-Behörden könnten US-Unternehmen jederzeit anweisen, das Datenschutzabkommen zu ignorieren. Die EU-Kommission hätte auch nicht das Recht gehabt, die nationalen Datenschutzbehörden durch ein solches Abkommen in ihren Befugnissen einzuschränken. Damit ist das »Safe Harbor«-Abkommen zwischen der EU und den USA ungültig. Nun können auch die irischen Datenschutzbehörden unabhängig über den Fall von Max Schrems entscheiden. Folgen wird das Urteil für alle in Europa tätigen US-Konzerne haben, aber auch für EU-Unternehmen, die Daten aufgrund des Abkommens bisher in die USA weiterleiten.
In Gedenken an Bruderherz: M. L. * 04.06.1967 - † 13.04.2011
"Jeder Krieg, auch der siegreiche, ist immer ein großes Unglück für das Land, das ihn führt." - Otto von Bismark



Zitat aus dem Film "Der Blutige Pfad Gottes:
"Als Hirte erlaube mir, zu dienen mein Vater dir. Deine Macht reichst du uns durch deine Hand, diese verbindet uns wie ein heiliges Band. Wir waten durch ein Meer von Blut, gib uns dafür Kraft und Mut." In nomine Pa
|
Nach Klage gegen Facebook - .... |
|
|
|